Mitglieder im Verband Wohneigentum NRW erhalten für die Vor-Ort-Energieberatung der Verbraucherzentrale einen Zuschuss in Höhe von 20 Euro. Für Beratungstermine ab Mai stockt unser Kooperationspartner – die Sparda-Bank West – diesen Mitglieder-Zuschuss für zunächst 200 Beratungen um weitere 20 Euro auf. Dadurch ist die Vor-Ort-Energieberatungen für diesen Aktionszeitraum für unsere Mitglieder kostenfrei. Bei der Vor-Ort-Energieberatung kommt ein Experte der Verbraucherzentrale zu Ihnen nach Hause und berät Sie zur energetischen Sanierung Ihres Hauses, zum Heizungstausch oder zu Solarenergie.
Ein saniertes Haus spart Energie und damit Kosten – das ist verlockend. Aber: Die Sorgen, vom Aufwand und den nötigen Investitionen überfordert zu werden, sind groß. „Zum Glück ist niemand gezwungen, sein Zuhause von heute auf morgen auf den Kopf zu stellen. Vielmehr geht es um die einzelnen Schritte, mit denen man das eigene Haus energieeffizient gestalten kann“, beruhigt Jan Koch, Geschäftsführer beim Verband Wohneigentum NRW. Wichtig sei, von Anfang an ein gutes Konzept zu haben – und sich auf den Weg zu machen!
Ein erster Schritt sind dabei die vielen Informations-Veranstaltungen des Verband Wohneigentum NRW oder der Verbraucherzentrale NRW sowie unsere telefonische Energie-Sprechstunde. Wenn es konkret wird, brauchen Sie aber eine Beratung bei Ihnen zu Hause. Denn Optionen, den Energieverbrauch zu senken, gibt es viele. Aber natürlich ist jedes Wohnhaus anders. Deshalb ist eine individuelle Beratung so wichtig. Bei der Vor-Ort-Beratung der Verbraucherzentrale NRW macht sich eine Energieberaterin oder ein Energieberater bei einem Rundgang ein Bild des aktuellen Zustands Ihrer Immobilie. Je nach thematischem Schwerpunkt der Beratung werden unterschiedliche Bauteile begutachtet. So nimmt der Energie-Experte zum Beispiel das Dach, den Heizungskeller oder die Fassade genau unter die Lupe. Am Ende erhalten Sie Tipps und Empfehlungen, welche Umbaumaßnahmen für Sie sinnvoll und effektiv sind. Denn die Investition in eine energetische Sanierung Ihrer Immobilie will gut überlegt und geplant sein.
Das Kooperationsangebot richtet sich an alle Mitglieder des Verband Wohneigentum NRW. Den Termin für Ihre persönliche Vor-Ort-Beratung müssen Sie direkt mit der Verbraucherzentrale NRW vereinbaren. Rufen Sie dazu einfach die Energie-Hotline an und nennen unbedingt das Stichwort „Verband Wohneigentum“.
Da die Abdeckung mit Beratungskräften in NRW nicht überall gleich ist, fallen die Wartezeiten regional unterschiedlich aus.
Die Energielotsen sind immer auf dem aktuellsten Stand und bieten, wo es möglich ist, alternativ Termine für kostenfreie Telefon- und Videoberatungen der Verbraucherzentrale an. Grundlegende Fragen lassen sich am besten bei der telefonischen Energieberatung des Verband Wohneigentum NRW, der Verbraucherzentrale oder unseren zahlreichen Webinaren klären.
Eine gute Nachricht für alle Sanierungswilligen: Ab Mai ist die Vor-Ort-Energieberatung der Verbraucherzentrale für unsere Mitglieder kostenfrei. Möglich wird das, weil unser neuer Kooperationspartner – die Sparda-Bank West – den bisherigen Mitglieder-Zuschuss zum fälligen Beratungsentgelt aufstockt. Statt bisher 20 Euro bekommen Mitglieder nun volle 40 Euro erstattet. Aber: Das Sponsoring ist zunächst auf 200 Beratungen und bis zum 31. Dezember 2025 begrenzt. Schnell sein lohnt sich also!
Wichtig: Sie müssen beim Beratungstermin zunächst das volle Entgelt in bar bezahlen und erhalten dann im Nachgang 40 Euro vom Verband Wohneigentum NRW erstattet.
Für die Erstattung laden Mitglieder des Verband Wohneigentum NRW unter diesem Link einfach einen Scan oder ein Foto der Quittung hoch.
Wichtig: Eine Erstattung erfolgt nur einmal pro Mitgliedschaft. Die Beratung muss für das in der Mitgliedschaft gemeldete Objekt erfolgt sein.