Der Bund der Steuerzahler ist eine Interessensvertretung für alle Steuerzahler. Als Bürgerinitiative engagiert er sich in der Steuerpolitik und nimmt die Einnahmen und Ausgaben des Staates unter die Lupe. Dank der Kooperation profitieren die Mitglieder des Verbands Wohneigentum NRW von exklusiven Angeboten und einer starken Stimme in der Politik.
Seit 1949 engagiert sich der Bund der Steuerzahler in der Steuer- und Haushaltspolitik. Mit seinen 15 Landesverbänden und mehr als 200.000 Mitgliedern ist er weltweit die größte Vertretung für Steuerzahler. Im politischen Feld vertritt er die Interessen der Steuerzahler in steuerrechtlichen und finanzpolitischen Belangen. Dafür fordert er unter anderem:
Für Bürger und Betriebe bietet der gemeinnützige Verein umfassendes Informationsmaterial und Steuertipps. Zudem führt er Musterprozesse und gibt wissenschaftliche Analysen in Auftrag. Im jährlich erscheinenden Schwarzbuch listet er außerdem über 100 spektakuläre Verschwendungen von Steuergeldern auf, um das Bewusstsein für den Umgang mit Steuergeld zu schärfen.
Der Bund der Steuerzahler bietet hilfreiche Tipps und kompakte Informationen als Webinare an. Üblicherweise sind diese Veranstaltungen nur für Mitglieder zugänglich. Doch dank der Kooperation zwischen dem Landesverband NRW und dem Verband Wohneigentum NRW können auch unsere Mitglieder vom Fachwissen der Dozenten profitieren: Regelmäßig organisiert der Bund der Steuerzahler exklusive Webinare, die für Mitglieder im Verband Wohneigentum NRW kostenlos zugänglich sind. Darin geht es z. B. um die steuerrechtlichen Vorteile der Abschreibung oder die Steuererklärung für Rentner.
Zudem bildet der Verband Wohneigentum mit dem Bund der Steuerzahler und anderen starken Partnern eine Verbändeallianz. Aus dieser Kooperation ist unter anderem die Volksinitiative „Straßenbaubeitrag abschaffen“ entstanden, die mit rund 470.000 Unterschriften maßgeblich zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beigetragen hat. Auch im Bereich der neuen Grundsteuer setzen wir uns gemeinsam für Wohneigentümer ein.
Neben der politischen Arbeit zählen auch die Information und Aufklärung der Steuerzahler zu den Aufgaben des Verbands. Dazu halten Bundes- und Landesverbände umfangreiches Informationsmaterial rund um Steuern und Abgaben bereit. Zu den Serviceangeboten zählen:
Viele weitere Angebote, etwa kostenlose Webinare und eine Beratungshotline, sind in der Mitgliedschaft enthalten.