Lebendige Vorgärten: Mehr Vielfalt für ein besseres Klima!

Vortrag zum Tag der biologischen Vielfalt

Zum Tag der biologischen Vielfalt haben sich zahlreiche Vereine, Organisationen und städtische Ämter zusammengetan. Gemeinsam möchte man das Interesse an Naturthemen wecken und den Erhalt der Artenvielfalt vorantreiben. Der Verband Wohneigentum NRW e.V. nimmt mit dem Vortrag „Lebendige und pflegeleichte Vorgärten“ teil.

Vorgarten statt Steinwüste: Garten lebendig anlegen!

In Deutschlands Vorgärten haben sich Steinflächen ausgebreitet, die zu einer erheblichen Verarmung der Tier- und Pflanzenwelt führen. Diese sogenannten Steinwüsten beeinflussen nicht nur die Biodiversität negativ, sondern verschlechtern auch das Kleinklima im Wohnumfeld.

Philippe Dahlmann widmet sich seit über 15 Jahren intensiv diesem Thema. In seinem informativen Vortrag beleuchtet er die Hauptgründe der "Versteinerung" und die daraus resultierenden Probleme. Obwohl der Schwerpunkt auf Vorgärten liegt, sind die vorgestellten Lösungsansätze auf alle Gartenbereiche übertragbar.

Inhalte des Vortrags:

  • Top 5 Gartenprobleme: Erfahren Sie mehr über die häufigsten Herausforderungen im Garten.
  • Vorgarten für Mensch und Umwelt: Entdecken Sie, wie Ihr Vorgarten einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten kann.
  • Der Weg zur funktionsgerechten Pflanzung: Praktische Tipps für eine nachhaltige und funktionale Bepflanzung.
  • Beispiele und Pflege: Inspiration und Pflegetipps für einen lebendigen, grünen Garten.

Referent

© Verband Wohneigentum NRW e.V.
Philippe Dahlmann
Dahlmann ist Gartenberater und YouTuber beim Verband Wohneigentum NRW e.V. Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung, Vorträge, Seminare, Schulung ehrenamtlicher Gartenberater, Pressearbeit, Videotutorials.

Ort

Naturmuseum Dortmund
Münsterstraße 271
44145 Dortmund

Termin

So. 25.05.2025, 11:45 bis 12:45 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.