Positive Entwicklungen auf dem Weg zum Wohneigentum

Seit Beginn des Jahres wird sie immer mal wieder angesprochen: Die Trendwende auf dem Immobilienmarkt. Denn die Zinsen für Baufinanzierungen waren im letzten halben Jahr leicht rückgängig. Die Immobilienpreise sind in vielen Regionen sogar spürbar gesunken. Diesen Trend bestätigt aktuell eine Auswertung des Kieler Institut für Weltwirtschaft: 2024 sind die Preise für Wohnimmobilien im zweiten Jahr in Folge gefallen. Eigentumswohnungen wurden um 1,5 Prozent, Einfamilienhäuser um 1,6 Prozent und Mehrfamilienhäuser um 3,0 Prozent günstiger gehandelt als im Vorjahr. Im Vergleich zu den Höchstwerten von 2022 sind die Preise deutlich zurückgegangen.

Trotzdem ist Wohneigentum – darüber berichteten wir bereits in vergangenen Newslettern – in NRW noch immer für viele Menschen nicht erschwinglich. Hinzu kommt eine weitere Hiobsbotschaft: Weil die neue Bundesregierung weit über 500 Milliarden neue Schulden aufnehmen will, wird vermutlich eine weitere Senkung des Leitzinses ausfallen. Viele gehen davon aus, dass Bauzinsen nun doch wieder steigen könnten.

Und auch generell gilt beim Blick auf den Immobilienmarkt: Die große Wende entpuppt sich eher als kleine Verbesserung bei insgesamt weiter angespannter Ausgangslage. Dass es aber trotzdem Gründe für vorsichtigen Optimismus gibt, erläutert unser heutiger Top-Artikel. Dabei zeigen wir auch auf, worauf Hausbauer und -käufer in Nordrhein-Westfalen achten sollten.

Viele Grüße

Andreas Kröner und Jan Koch
Geschäftsführer

Gibt es eine Trendwende am Immobilienmarkt?

Modellhaus mit absteigenden Münzstapel zur Veranschaulichung einer Preisabnahme

© Kt Stock – stock.adobe.com

Der Immobilienmarkt ist in Bewegung: Bauzinsen fallen, Kredite werden womöglich preiswerter. Förderprogramme sollen Familien und Geringverdiener beim Hauskauf entlasten. Wir wagen eine Prognose, worauf Sie sich einstellen können, wenn Sie in NRW ein Haus bauen oder kaufen möchten. Denn wenn Sie ein paar Dinge beachten, haben Sie bessere Chancen auf eine eigene Immobilie. 

 
Unsere Tipps für Hausbauer und -käufer

 


Bau- und Wohnberatung: Tipps von der Expertin machen sich bezahlt

Ob bauen, sanieren oder kleinere Umbauprojekte: Eine kompetente Beratung lohnt sich in jedem Fall und kann Zeit, Geld und Nerven sparen. Unsere Bauberatung bietet im Vorfeld Orientierung und Hilfestellung bei der Umsetzung von kleinen und großen Maßnahmen. Und oft sind es die kleinen Experten-Tipps, die sich später richtig bezahlt machen. Unsere Expertin Friederike Hollmann-van Kempen berät als Architektin und Bausachverständige zu vielen Themen rund ums Bauen und Wohnen – für Mitglieder natürlich kostenlos. Weitere Schwerpunkte: Fördermöglichkeiten, Schimmelbekämpfung und seniorengerechtes Wohnen.

 
Hier erhalten Sie Antworten rund ums Bauen & Wohnen

 


Neues Video: Sommerflieder richtig schneiden

Ankündigungsbild zum YouTube-Video Sommerflieder schneiden

© Verband Wohneigentum NRW e.V.

In unserem neuesten YouTube-Video erfahren Sie, wann und wie man Sommerflieder richtig schneidet. Unser Gartenberater Philippe Dahlmann erklärt, was zu tun ist, damit der Strauch in Form bleibt und üppig blüht. Wenn Ihnen das Video gefällt, freuen wir uns über Kommentare, Likes und natürlich alle neuen Abonnent/-innen.

 
Zur Schritt-für-Schritt-Erklärung im Video

 


Balkonkraftwerk anmelden – schnell erledigt

Sie müssen ein Balkonkraftwerk anmelden.

© Robert Poorten – stock.adobe.com

Wenn Sie ein Balkonkraftwerk nutzen, müssen Sie es innerhalb eines Monats auch anmelden. Dies ist inzwischen deutlich einfacher geworden als noch vor ein paar Jahren. Eine separate Anmeldung beim Netzbetreiber ist inzwischen zwar nicht mehr notwendig – um die Meldung im Markstammdatenregister kommen Sie aber nicht herum. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst, damit Sie Ihre Mini-PV-Anlage sorgenfrei nutzen können.

 
Das sollten Sie bei der Anmeldung beachten

 


Ausgabe 06/2025

Versanddatum: 27.03.2025