Kaminöfen richtig betreiben

28.04.2025| 18 bis ca. 20 Uhr

kostenloses Webinar

Worum geht es?

Die Nutzung von Kamin- und Kachelöfen ist beliebt, doch ohne starke Emissionen nicht möglich. Der Gesetzgeber hat durch die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) stärkere Emissions-Grenzwerte eingeführt, um die Gefahr durch Schadstoffe für Umwelt und Gesundheit zu minimieren. Für Hausbesitzer stellt sich daher Frage, ob sich ein Kaminofen noch lohnt.   

In unserem Webinar gibt unser Experte, Schornsteinfeger Andreas Schoßland vom Landesfachverband des Schornsteinfegerhandwerks NRW, allgemeine Antworten zum Brennstoff Holz, der Neuanschaffung oder dem Betrieb eines Kaminofens und wie Emissionen vermindert werden können. 

Die wichtigsten Inhalte:

  • Ist der Brennstoff Holz noch zeitgemäß? 
  • Welche Besonderheiten gibt es beim Brennstoff Holz? 
  • Wie funktionieren Einzelraumfeuerstätten? Wissenswertes zu Aufbau, Funktion und Betrieb! 
  • Welche Möglichkeiten von Emissionsminderungen gibt es?  

Referent:
Andreas Schloßland

Landesfachverband des Schornsteinfegerhandwerks NRW
Technischer Landesinnungswart

Moderation:
Niklas Buhr

M.A. Kommunikationsmanagement 
Verband Wohneigentum NRW e.V.

Termin

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme beim Webinar am 28.04.2025!

Jetzt kostenlos anmelden

Der Zugangslink für das Seminar wird den Teilnehmern sofort nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.

Wenn Sie die E-Mail mit dem Link nicht in Ihrem Posteingang finden, schauen Sie bitte auch in den Spam- oder Junkmail-Ordner Ihres Mailprogramms.
Auf einem IPad müssen Sie vorher die Zoom-App installieren!