Los geht's ins neue Jahr: Unsere Veranstaltungen, Seminare und Webinare

Wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein glückliches, gesundes und abwechslungsreiches Jahr 2025. Wir jedenfalls haben passend zum Jahreswechsel ein Resümée unserer letztjährigen Veranstaltungen, Seminare und Webinare gezogen.

Insgesamt gab es 177 Veranstaltungen im Jahr 2024 – so viel wie noch nie!

  • 70 Webinare mit sage und schreibe 6.142 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • 12 Wochenend-Seminare an der Akademie Biggesee mit 141 Interessenten
  • 39 Präsenzveranstaltungen mit 624 Besuchern

Beflügelt von diesen in den letzten Jahren rasant steigenden Veranstaltungs- und Teilnehmerzahlen sind wir voller Tatendrang in das neue Jahr gestartet! 55 Veranstaltungen für 2025 stehen jetzt schon fest, viele weitere sind geplant und werden dann nach und nach auf unserer Internetseite veröffentlicht. Die nächsten Termine stellen wir Ihnen in diesem Newsletter vor. Wir freuen uns darüber, dass unsere Veranstaltungen so beliebt sind und danken Ihnen als Mitglied für Ihr großes Interesse. Weiterhin gilt: Alle Webinare sind kostenlos – auch für Nicht-Mitglieder (wir hoffen natürlich, damit zukünftige Mitglieder für uns gewinnen zu können)!

Also: Melden Sie sich gerne zu allen Veranstaltungen an, die Sie interessieren. Wir freuen uns immer über Ihre Teilnahme – und sagen Sie es weiter, damit unsere Gemeinschaft weiter wachsen kann!

 

Viele Grüße

Jan Koch und Andreas Kröner
Geschäftsführer

Neue Grundsteuer 2025 – Aktuelles zu Widerspruch, Hebesätzen und Musterklagen

Zeitung mit der Überschrift Grundsteuerreform

© Zerbor – stock.adobe.com

Um die Entwicklungen bei der neuen Grundsteuer 2025 geht es in unserem kostenlosen Webinar am 16. Januar ab 18 Uhr. Geschäftsführer Jan Koch erklärt, wie die neuen Werte zustande gekommen sind, wann Sie gegen die Grundsteuerbescheide von Ihrer Stadt Widerspruch einlegen sollten, was Sie gegen hohe Hebesätze tun können und wie der Stand bei den Musterklagen ist. Das Webinar wird am 11. Februar noch einmal wiederholt. Anmeldungen sind kostenlos – auch für Nicht-Mitglieder. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind und uns weiterempfehlen!

 
Jetzt zu einem der zwei Termine anmelden!

 


Buchführung, Jahresabschluss, Haushaltsplanung – Teil 1 und 2

Zwei auf der Seite liegende Aktenordner mit der Aufschrift Buchhaltung und Jahresabschluss

© DOC RABE Media – stock.adobe.com

22. und 29.01.2025 | 18 bis ca. 20 Uhr

Um Besonderheiten der Buchführung in gemeinnützigen Vereinen geht es an zwei Terminen im Webinar „Buchführung, Jahresabschluss und Haushaltsplanung“. Schwerpunkt in Teil 1 am 22. Januar sind die Grundlagen der Buchführung, eine Woche später geht es um praktische Buchführung, den Jahresabschluss und Haushaltsplan. Da es sich um ein zweiteiliges Webinar handelt, sind Anmeldungen nur bis zum 22. Januar möglich.

 
Anmeldung zu beiden Terminen

 


Wärmepumpe: Erfahrungen, Tipps und Anregungen eines Bauherren

 Heizsystem Wärmepumpe an einem Neubau-Wohnhaus

© Bernd – stock.adobe.com

27.01.2025 | 18 bis ca. 20 Uhr

In unserem kostenlosen Webinar am 27. Januar berichtet Bauherr Lars über seine Erfahrungen beim Heizungstausch von einer Ölheizung zur Wärmepumpe. Wie teuer war die Maßnahme und welche Tipps haben funktioniert, um Geld zu sparen? Wie gut funktioniert die Wärmepumpe heute? Welche Erkenntnisse und Tipps lassen sich aus diesem Praxisbeispiel ableiten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Webinar, das wir erstmals gemeinsam mit der VierWende Community unseres neuen Kooperationspartners co2online durchführen.

 
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 


Sträucher richtig schneiden

Detailaufnahme: Gartenberater schneidet einen Strauch

© Verband Wohneigentum NRW e.V.

30.01.2025 | 18 bis ca. 19.30 Uhr

Wie Sie „Sträucher richtig schneiden“ erfahren Sie im gleichnamigen Webinar am 30. Januar ab 18 Uhr. Dann geht es unter anderem um den richtigen Schnitt von Johannis- und Stachelbeeren, Hortensien, Forsythien und Rosen sowie um die Frage, warum überhaupt geschnitten werden sollte. Weitere Themen sind Blütenbildung, Wuchseigenschaften und -typen sowie Schnittarten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Die Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder kostenlos.

 
Jetzt kostenlos mitmachen

 


Unsere Webinare in der Vereinsarbeit: Eine Auswahl für das erste Halbjahr 2025

Referentin mit Ordner in Ihrer Hand spricht zu (meist älteren) Zuhörern

© ASDF – stock.adobe.com

12. und 19.03.2025 | Die Vereinssatzung - Teil 1 und 2

02.04.2025 | Kein oder nicht ausreichend besetzter Vorstand? – Was tun?

09.04.2025 | Haftung im Verein

21.05.2025 | Veranstaltungen und Feste feiern im Verein

04.06.2025 | Mitgliederversammlung

25.06.2025 | Rechenschafts- und Kassenbericht

Wenn Sie weitergehend an wertvollen Informationen für die Vereinsarbeit interessiert sind, empfehlen wir Ihnen die Webinare für Vereins-Führungskräfte mit unserem Ehrenvorsitzenden und Referenten Hans-Michael Schiller (Rechtsanwalt und Notar a.D./Fachanwalt für Familienrecht). Zahlreiche Themen stehen für 2025 schon fest. Die Themenliste wird fortlaufend ergänzt. Es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuschauen. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Website im Menü unter den Veranstaltungen in der Rubrik „Vereinsarbeit“. Und das Beste: Die Webinare sind kostenlos und Sie können auch teilnehmen, wenn Sie kein Mitglied bei uns sind!

 
Webinare zur Vereinsarbeit

 


Ausgabe 01/2025

Versanddatum: 16.01.2025