Kein oder nicht ausreichend besetzter Vorstand – Was tun?

Häufig ergeben sich in Vereinen Probleme, wenn der Vorstand nicht vollständig oder nicht satzungsgemäß ausreichend personell besetzt ist und/oder nicht zeitnah neu besetzt werden kann.

Diese für jeden Verein gefährliche und existenzbedrohende Situation tritt beispielsweise ein, wenn

  • ein oder mehrere Vorstandsmitglieder dauerhaft schwer erkranken oder gar versterben;
  • ein oder mehrere Vorstandsmitglieder aus dem Verein austreten;
  • der Vorstand komplett oder teilweise zurücktritt;
  • der bisherige Vorstand ganz oder teilweise nicht mehr zur Wiederwahl bereit ist;
  • sich keine Kandidaten für die Vorstandswahlen finden lassen.

In Folge dieser Umstände wird der betroffene Verein oft handlungs- und vertretungsunfähig! Es finden keine Mitgliederversammlungen mehr statt, Bankgeschäfte können nicht mehr getätigt werden und ... Der Verein steht vor seinem Ende!
Oftmals können schon kleinere Satzungsänderungen zur Konfliktlösung beitragen.

Im Webinar werden hierzu zahlreiche Satzungsformulierungen vom Referenten vorgestellt. Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Vereins können hilfreich sein, um neue Kandidaten für Vorstandsämter zu finden. Auch der Führungsstil innerhalb des Vorstands sollte hinterfragt werden. Können auch Kooperationen, Fusionen oder andere Zusammenschlüsse mit anderen Vereinen helfen?

In diesem Webinar werden verschiedene erfolgversprechende Lösungswege aus solchen Vereinskrisen vorgestellt.

Referent:
Hans-Michael Schiller

Rechtsanwalt und Notar a.D.
Ehrenvorsitzender des Verband Wohneigentum NRW e.V.

Lesen Sie die Rückmeldungen bisheriger Teilnehmer/-innen

  • Teilnehmer im April 2025: „Vielen Dank Herr Schiller - wie immer sehr informativ und umfassend heute - einen schönen Fussballabend noch - bis nächste Woche!“

    Teilnehmer im April 2025: „Herr Schiller, es waren wieder 2 angenehme und informative Stunden. Ich freue mich schon auf das nächste Webinar.“

    Teilnehmerin im April 2025: „Wie immer super gemacht. Herzliche Grüße aus dem sonnigen, aber heute sehr windigen Siegerland.“

    Teilnehmer-Ehepaar im April 2025: „Herzlichen Dank für die informelle und nette Veranstaltung!“

    Teilnehmer im April 2025: „Vielen Dank für den sehr interessanten Vortrag.“