- Botanischer Name:Bellis perennis
- Synonyme: Augenblume, Maßliebchen, Tausendschön
- Familie:Asteraceae (Korbblütler)
- Heimat: Europa, Teile des mittleren Ostens
- Standort: vollsonnig bis sonnige Lagen
- Boden: lehmig, nährstoffreich, humos, leicht feucht, nicht gut auf durchlässigen, sandigen Böden
- Wuchs: Ovale Blätter als Rosette am Boden liegend, Stängel nicht mit Blättern besetzt, bis 15cm hoch
- Blüte: je nach Witterung bereits von Februar bis in den November, Blütenform-Körbchen mit einem Durchmesser bis 3cm; die innen liegenden Röhrenblüten sind gelb, die außen liegenden Randblüten (auch Zungenblüten genannt) sind weiß, teilweise rötlich; Randblüten dienen ausschließlich zum Anlocken von Insekten; die Röhrenblüten dienen der Fortpflanzung.
- Lebensdauer: ausdauernd
- Ernte: je nach Witterung von Ende März bis September, frisch zubereiten
- Verwendungsmöglichkeiten: Tee, Tinktur, Salbe, Salat
- Ökologie: Trachtpflanze (Pflanze die Nektar- und/oder Pollen bereitstellt); Pollen- und Nektarquelle für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten.
- Heilpflanze: Das Gänseblümchen wird in der Naturheilkunde eingesetzt.
- Wildgemüse: Aus Blüten und Blättern können Salate und Aufstriche hergestellt werden.

Rasenpflege im Frühjahr: Reihenfolge einhalten
Für die optimale Rasenpflege im Frühjahr sollten Sie sich an die richtige Reihenfolge der Aufgaben halten. In sechs Schritten können Sie Ihrem Rasen im Frühjahr beim Wachsen helfen. Alles zur Rasenpflege im Frühling finden Sie in diesem Beitrag!