Wie Sie Hortensien schneiden sollten, ist abhängig von der Schnittgruppe, der die jeweilige Pflanze anghört. Die Schnittgruppe ist die Grundlage für die jeweilige Schnitttechnick.
Die erste Gruppe bilden Hortensien, die am Neutrieb blühen (diesjähriger Trieb). Diese können Sie jedes Jahr stark zurückschneiden. Dazu zählen die Ballhortensien und die Rispenhortensien.
Die zweite Gruppe bilden Hortensien, die nicht am Neutrieb blühen, sondern am Vorjährigen (einjähriger Trieb). Sie werden nur auslichtend geschnitten. Das bedeutet: Sie schneiden alte, trockene (tote), schlecht entwickelte und zu dicht stehende Triebe knapp über dem Boden ab. Zu dieser Gruppe zählen die Eichenblättrige Hortensie, die Samthortensie, die Kletterhortensie sowie die Sorten der Tellerhortensien und Bauernhortensien.
Gut zu wissen: Bei einigen Hortensien wie zum Beispiel der Samthortensie können Höhe und Breite außerdem harmonisch durch Ableitungsschnitte reduziert werden. Wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Beitrag: Ableiten
Wie Sie auslichtend schneiden, erklärt Ihnen unser Gartenberater Philippe Dahlmann im folgenden Video.