- Botanischer Name: Nothofagus antarctica
- Synonyme: Südbuche, Pfennigbuche
- Familie:Fagaceae (Buchengewächse)
- Heimat: Chile
- Wuchs: Großstrauch, bizarr wachsend, bis 8m hoch und 5m breit
- Rinde: dunkelbraun, teilweise schwarz, besetzt mit Lentizellen (meist als weiße "Punkte" zu erkennen)
- Laub: grün, rund bis eiförmig mit gesägtem Rand bis 3cm groß; während des Austriebs angenehm, aromatisch duftend.
- Herbstfärbung: schöne, gelbe Herbstfärbung
- Blüte: unscheinbar im Mai, grün-gelb
- Frucht: unscheinbar
- Boden: mäßig trocken bis frisch, sauer bis neutral, nahrhaft und durchlässig
- Standort: sonnig bis absonnig, kühle Lagen
- Verwendung: Einzelstellung, Gärten, Parkanlagen. Kann durchaus als Duftpflanze angesehen werden.
- Pflege: kaum notwendig; gelegentlich ein leichter Auslichtungsschnitt, der sich auf das Entfernen von abgestorbenen und reibenden Trieben beschränken sollte.
![Rasenpflege im Frühjahr Rasenpflege im Frühjahr durch Rasenmähen.](/fileadmin/_processed_/1/4/csm_Sichel-Rasenmaeher-Fangkorb_d44e93b802.jpg)
Rasenpflege im Frühjahr: Reihenfolge einhalten
Für die optimale Rasenpflege im Frühjahr sollten Sie sich an die richtige Reihenfolge der Aufgaben halten. In sechs Schritten können Sie Ihrem Rasen im Frühjahr beim Wachsen helfen. Alles zur Rasenpflege im Frühling finden Sie in diesem Beitrag!