
Auslitern eines Streuwagens – So bestimmen Sie die richtige Dünger- oder Saatgutmenge
Ein Streuwagen ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, vor allem um Rasenflächen gleichmäßig mit Dünger oder Saatgut versorgen zu können.
Wenn sich das Tomatenjahr im Freiland und Kleingewächshaus dem Ende neigt, kann es passieren, dass manche Früchte noch nicht reif sind. Doch es gibt Möglichkeiten Tomaten nachreifen zu lassen.
Sobald die Nachttemperaturen regelmäßig 14°C unterschreiten, stellen die Tomatenpflanzen ihr Wachstum ein. Die Früchte werden nicht mehr rot. Temperaturen unter +5°C führen zu Schäden an Pflanzen und Früchten. Die vollentwickelten Tomaten, die an der Pflanze nicht mehr reif werden, sollten Sie deshalb jetzt ernten. Damit die Tomaten gut nachreifen können, sollten Sie folgendes beachten:
Legen Sie eine Holz- oder Plastikkiste (Obststeige) mit Tageszeitung aus. Verteilen Sie die Früchte darauf. Verwenden Sie ein nasses Tuch (Frottee-Handtuch) um eine höhere Luftfeuchte zu erzielen. Wringen Sie es gut aus und legen Sie es über die Kiste. Es soll die Tomaten aber nicht berühren! Stecken Sie jetzt alles in einen Plastiksack und verschliessen Sie ihn gut.
Beim Reifeprozess von Früchten wird Ethylen freigesetzt. Dieses Gas fördert die Reife von unreifen Früchten (Bananen-Reiferei). Legen Sie zwei bis drei fast reife Äpfel in die Kiste zu den Tomaten. So reifen die Früchte schneller.
So können Sie auch mit dem Ende der Tomatensaison auf eigene Tomaten für Tomatensuppe, Tomatensoße oder Tomatensalat zurückreifen, um nur einige Verwendungsmöglichkeiten zu nennen.