Grundsätzlich ist es jedem Hausbesitzer angeraten, eine Elementarschadenversicherung abzuschließen. Denn der Klimawandel begünstigt Starkregen und Extremwetter. Wer ein Haus in einem Risiko-Gebiet für Naturkatastrophen (Unwetter, Hochwasser, Starkregen, Überflutungen, Erdbeben) hat, für den ist eine Elementarschadenversicherung besonders wertvoll.
Tipp: Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Möbel und Ihr Hausrat durch Starkregen, Hochwasser oder Überflutungen vernichtet werden können und Sie diesen Schaden nicht einfach aus Ihrem Etat ersetzen können – dann lohnt sich der Abschluss einer Elementarschadenversicherung.
Aber: Je nach Wohnlage ist die Versicherung so teuer, dass sie für viele kaum zu stemmen ist. Oder die Versicherer bieten für solche risikoreichen Fälle gar keine Möglichkeiten zur Absicherung an. Wer als Kunde eine Anfrage an die Versicherer stellt, der wird zunächst in einer Gefahren-Klasse erfasst. Dafür nutzen Versicherer das so genannte ZÜRS-System.