© Verband Wohneigentum NRW e.V.Astring – Richtig abschneiden beim Gehölzschnitt 15.09.2021 Beim Gehölzschnitt den Astring belassen! So können Wunden an den Pflanzen besser verheilen. Doch worauf kommt es genau an?
© schulzie – stock.adobe.comRasen-Regeneration: So erneuern Sie Ihren Rasen 13.09.2021 Einen Rasen neu anlegen ohne fräsen, umgraben oder Rasen abschälen. Mit unseren Tipps zur Rasenregeneration ist das möglich. So geht`s!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzhinweise bei Obstbäumen 13.09.2021 Die Pflanzzeit und die Pflanztiefe sind bei Obstbäumen für das gute Anwachsen von großer Bedeutung. Mit unseren Pflanztipps werden sich Ihre Obstbäume gut entwickeln.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Befruchtungsverhältnisse beim Obst 13.09.2021 Denken Sie beim Pflanzen von Obstbäumen an die Befruchtungsverhältnisse! So stellen Sie eine reichhaltige Ernte sicher.
© Matthias Lindner – stock.adobe.comKürbis schnitzen: Anleitung für ein gruseliges Halloween! 13.09.2021 Im Oktober ist Halloween - Zeit einen Kürbis zu schnitzen. Dafür haben wir eine kleine Anleitung erstellt. Viel Spaß beim Schnitzen!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Definitionen der Blüten- und Fruchtbildung beim Gehölzschnitt 11.09.2021 Die Grundvoraussetzung für den Gehölzschnitt - das Wissen um die Blütenbildung.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Wiesenschnaken verwüsten Rasen! 04.09.2021 Larven der Wiesenschnaken fressen an Wurzeln! Eine umweltschonende Bekämpfung ist möglich.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Insektenmagnet Gewöhnlicher Natternkopf 21.05.2021 Heimisch, heilend und insektenfreundlich. Doch leider sehr unbekannt. Wir stellen ihnen diese interessante Pflanze vor.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Insektenmagnet Eingriffliger Weißdorn 19.05.2021 Der Eingrifflige Weißdorn ist eine herausragende heimische Pflanze. Wir haben seine Eigenschaften und die Unterscheidungen zum Zweigriffligen Weißdorn zusammengestellt.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Maiglöckchen - Convallaria majalis 18.05.2021 Das Maiglöckchen (Convallaria majalis) gehört zur Familie der Maiglöckchengewächse und ist in Europa heimisch. Im Frühjahr treibt es aus…
© dbunn – stock.adobe.comSchonzeit für Tier- und Pflanzenwelt ab März 18.02.2021 Im März beginnt die Schonzeit für Tiere und Pflanzen. Ein Radikalschnitt von Hecken und Sträuchern ist bis Ende September verboten. Bei Verstößen gegen die gesetzlich geregelte Schonzeit drohen hohe Geldbußen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Brombeeren schneiden und anbauen: So geht's einfach! 18.01.2021 Sie möchten Brombeeren im Garten anbauen und schneiden? In unserem Artikel und unserem Video zeigen wir Ihnen eine bequeme, pflegeleichte Möglichkeit.
Steckholzvermehrung: Pflanzen über Steckholz einfach selbst vermehren 18.01.2021 Pflanzenvermehrung im Garten leicht gemacht - inklusive Video! Mit der Steckholz-Vermehrung Pflanzen ganz einfach selbst vermehren.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Schnitt von besonderen Wuchs-Charakteren 17.01.2021 Der Schnitt von Magnolie, Zaubernuss und anderen Wuchs-Charakteren darf nur vorsichtig ausgeführt werden. Erfahren Sie bei uns alles Wissenswerte über Wuchstypen, Schnitt-Techniken und Beispielpflanzen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Was sind Veredelungsunterlagen? 09.01.2021 Veredelungsunterlagen sind Pflanzen, die Eigenschaften auf eine Edelsorte übertragen. Die Grenzabstände von Gehölzen, können von diesen Unterlagen abhängen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Kernobst und Steinobst nicht zu tief pflanzen 12.11.2020 Beim Pflanzen von Obstbäumen ist die Höhe der Veredelungsstelle entscheidend.
© Thomas BalsterPetersilie überwintern und ernten 10.11.2020 Durch das Überwintern besteht die Möglichkeit frische Petersilie aus dem Garten zu ernten. Unser Kurztipp damit es auch klappt.
© Christin Lola – stock.adobe.comBodenanalyse oder Düngung nach Gefühl? 31.10.2020 Um die Düngung zu verbessern und umweltverträglich durchzuführen, ist eine Bodenanalyse unverzichtbar.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Was ist beim Kauf von Obstgehölzen zu beachten? 22.09.2020 Beim Kauf von Obstgehölzen sollten Sie auf gute Qualitäten setzen! Das ist der erste wichtige Schritt für eine erfolgreiche Kultur.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Weltbienentag am 20. Mai – wir feiern mit 20.05.2020 Der Weltbienentag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Der Verband Wohneigentum begrüßt die Einführung dieses Ehrentages und stellte ein noch nicht beachtets Problem dar.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Schneeheide und Sommerheide schneiden 15.04.2020 Der richtige Schnitt zum richtigen Zeitpunkt sichert eine reiche Blüte und verhindert das Aufkahlen der Zweige.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Spinat als Gründüngungs-Pflanze nutzen 08.04.2020 Spinat ist eine beliebte Gemüsepflanze. Wussten Sie, dass Sie ihn auch zur Gründüngung oder zum Mulchen verwenden können.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Blumenwiese anlegen 02.04.2020 Blumenwiesen bieten zahlreiche Vorteile für Mensch und Tier. Grundlegende Infos zur Anlage und Blumenwiesen-Mischungen.
© Horticulture – stock.adobe.comDer Weg zum schönen Rasen 01.04.2020 Sie wünschen sich einen schönen Rasen? Dann sollten Sie sich mit den Ansprüchen der Rasengräser auskennen und diese sicher stellen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Johannisbeerblasenlaus rechtzeitig bekämpfen 19.03.2020 Gekräuselte Blätter und Triebspitzen an Johannisbeeren sollten sehr ernst genommen werden!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Die Gewöhnliche Pestwurz 16.03.2020 Die Blüte der Gewöhnlichen Pestwurz ist eine willkommene Nektar- und Pollenquelle für zahlreiche Insekten wie Wildbienen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Kornelkirsche - die ökologische Wunderwaffe! 15.03.2020 Die Kornelkirsche vereint viele wichtige Eigenschaften. Neben ihrer attraktiven Blüte bietet sie Nahrung für Mensch und Tier.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Lavendel und Rosmarin schneiden 12.03.2020 Lavendel und Rosmarin schneiden ist eine wichtige Pflegemaßnahme. Damit Sie lange Freude an den Pflanzen haben, sollten Sie etwas Wichtiges beachten.
© Reiner SchramowskiDer Buchsbaumzünsler - Aussehen und Lebensweise 10.03.2020 Gefährliche Zeiten für Buchsbäume. Der Buchsbaumzünsler zählt zu den bedeutendsten Schaderregern an Buchsbäumen. Doch wie erkennt man ihn.
© redsunset – stock.adobe.comSommerflieder schneiden: So klappt der Schnitt! 03.03.2020 Den Sommerflieder sollten Sie jedes Jahr im Frühjahr kräftig zurückschneiden. So belohnt er Sie mit einer großartigen Blütenpracht. Bei anderen Fliederarten müssen Sie zaghafter sein.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Trompetenwinde (Campsis) richtig schneiden 08.02.2020 Wenn Sie die Trompetenblume regelmäßig schneiden, blüht sie besonders reich. Die Kletterpflanze wird auch Trompetenwinde genannt.
© johnmerlin – stock.adobe.comNisthilfen für Wildbienen 06.02.2020 Nisthilfen für Wildbienen-Arten, die in vorhandenen Hohlräumen nisten, einfach selber herstellen. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Garten-Forsythie 01.02.2020 Forsythien zählen zu den bekanntesten Sträuchern in unseren Gärten. Grund dafür ist sicherlich die früh einsetzende gelbe Blüte.
© JackF – stock.adobe.comKompost anlegen: So kompostieren Sie richtig! 31.01.2020 Rasenschnitt, Laub oder gehäckselte Äste können Sie als wertvolle Nährstoff- und Humusquelle nutzen. Doch beim Kompostieren gibt es einiges zu beachten.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Heidelbeeren richtig schneiden 30.01.2020 Ein regelmäßiger Schnitt an Heidelbeeren fördert den Fruchtertrag und die Gesundheit der Pflanzen. Unsere Tipps zum richtigen Schnitt.
© focus finder – stock.adobe.comEfeu schneiden und Längenwachstum reduzieren: So geht's! 30.01.2020 Begrünte Wände sind schön und ökologisch wertvoll. Der Schnitt ist im Grunde kinderleicht. Doch was tun, wenn sie unter Sims und Dachpfannen wachsen?
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Der Phänologische Gartenkalender 21.01.2020 Zehn statt vier Jahreszeiten! Diese lassen sich am Entwicklungsstadium der Vegetation erkennen. Das ist für den Gärtner wichtig!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Wildtriebe richtig entfernen 20.01.2020 Das Austreiben der Veredlungsunterlagen schwächt die Edelsorte bzw. -art. Wildtriebe müssen so früh wie möglich entfernt werden.
© Alexander Kurlovich – stock.adobe.comRatten und Mäuse im Winter aufspüren! 02.12.2019 Spuren im Schnee kann man dazu nutzen, Ratten und Mäuse ausfindig machen.
© Karin JankowskiWann werden Forsythie und Co. geschnitten! 01.12.2019 Frühjahrsblühende Sträucher vor oder nach der Blüte schneiden – das ist hier die Frage? Beide Zeitpunkte haben ihre Vor- und Nachteile!