© dmf87 – stock.adobe.comSind Weihnachtsbäume mit Ballen wirklich vorteilhafter? 22.11.2019 Wir haben die Vor- und Nachteile der Weihnachtsbäume mit Ballen und den richtigen Umgang mit diesen Pflanzen für Sie zusammengefasst.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Algen, Flechten und Moose an Gehölzen - was tun? 21.10.2019 Algen, Flechten und Moose schädigen die Pflanzen nicht, können aber Unterschlupf für Schädlinge sein.
Leimringe an Obstbäumen anbringen 04.10.2019 Leimringe sind ein wichtiger Bestandteil im vorbeugenden Pflanzenschutz. Doch wann sollten sie angebracht werden?
© Martin BreidbachVogelfraß-Schäden am Kernobst 23.09.2019 Finden Sie durch Vögel angepickte Früchte sehr ärgerlich? Es gibt Maßnahmen, die das Problem verringern können.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rhododendron-Zikaden und Knospenbräune 23.09.2019 Die Rhododendronzikade richtet mehr Schaden an, als die Gartenbesitzer annehmen. Die Bekämpfung ist besonders im Spätsommer und Herbst wichtig.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Immergrüne Laub- und Nadelgehölze düngen 07.09.2019 Um Frosttrocknisschäden vorzubeugen, kann die Winterhärte der immergrünen Gehölze durch eine gezielte Düngung verbessert werden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Umkippen bei Zwiebel- und Knollenpflanzen verhindern 01.09.2019 Ein einfacher Trick verhindert das Umkippen hoher Zwiebel- und Knollenpflanzen. Hier unser Kurztipp.
© Dieter Hawlan – stock.adobe.comSchnecken im Herbst bekämpfen 26.08.2019 Die Schneckenfraß-Gefahr ist noch nicht gebannt. Kühlere und feuchte Witterung fördert Aktivität und Vermehrung der Schnecken.
© SusaZoom - stock.adobe.comDickmaulrüssler-Larven bekämpfen 26.08.2019 Dickmaulrüssler-Larven richten an den Pflanzenwurzeln große Schäden an. Sie sind auch im Spätsommer und Herbst noch gut bekämpfbar.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Werden Ratten und Mäuse durch einen Kompost angelockt? 17.08.2019 Ein Kompostplatz ist für Ratten und Mäuse nur interessant, wenn Nahrungsmittel und Speisereste in den Kompost gelangen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rasenpflege:Rasen reparieren und Löcher ausbessern 13.08.2019 Sie haben Unebenheiten oder Löcher im Rasen? Mit unseren Tipps erfahren Sie, was Sie jetzt tun sollten.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Schnitt von Walnussbäumen 10.08.2019 Walnussbäume reagieren auf Schnittmaßnahmen oft sehr negativ. Sie sollten daher den richtigen Schnittzeitpunkt kennen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Giftpflanzen: Vermeidbare Gefahr im Garten? 18.07.2019 Gartenbesitzer wissen oft nur wenig über die giftige Gartenpflanzen. Pflanzen mit giftigen Substanzen sollte man nicht komplett aus dem Garten verbannen. Hilfreicher ist es, den richtigen Umgang damit zu lernen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Sind Steinbeete wirklich pflegeleicht und sinnvoll? 18.07.2019 Gartenberater Philippe Dahlmann vom Verband Wohneigentum NRW zu Gast in der WDR Lokalzeit aus Dortmund.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Jakobs-Kreuzkraut im Garten 15.07.2019 Wenn sich das Jakobs-Kreuzkraut im Garten breit macht, sollten Sie handeln. Aber Achtung! Bei der Bekämpfung Hautkontakt vermeiden.
© rodimovpavel – stock.adobe.comErdbeeren als einjährige Kultur 14.07.2019 Die einjährige Kultur von Erdbeeren hat gegenüber der mehrjährigen viele Vorteile. Besonders die Früchtqualität und die Pflanzengesundheit sprechen für sie.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Befruchtungsprobleme bei Tomaten vermeiden 12.07.2019 Ungünstige Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Verhältnisse in Gewächshaus und Freiland können zu Problemen bei der Befruchtung führen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Mit der richtigen Rasenpflege gegen Unkraut und Moos 06.07.2019 In den Sommermonaten wächst nicht nur der Rasen, auch Unkraut und Moos gedeihen prächtig. Doch man muss nicht direkt zur „chemischen Keule“ greifen, um etwas dagegen zu tun.
© StockMediaProduction - stock.adobe.comKnoblauch ernten 06.07.2019 Wann und wie kann der Knoblauch geerntet werden? Unser Kurztipp zur Knoblauchernte.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Heidelbeere ernten und verwerten 02.07.2019 Die Heidelbeere ist ein beliebtes Naschobst für Jung und Alt. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie die Ernte steigern.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Schnitt von Steinobst und Beerenobst 01.07.2019 Der regelmäßige Schnitt von Kirschen, Johannis- und Stachelbeeren nach der Ernte fördert die Vitalität und den Ertrag dieser Obstgehölze.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Was tun, wenn der Rhabarber blüht? 29.06.2019 Dass Rhabarberpflanzen im Laufe ihres Lebens auch einmal blühen, ist normal. Doch bei einer Blüte, sollte gehandelt werden!
© jessicahyde – stock.adobe.comRuhe für Rhabarber nach Johanni 22.06.2019 Der Johannistag (24.06.) ist auch heute noch ein wichtiger Stichtag im Gartenbau. Die Ernte von Rhabarber und Spargel endet um Johanni. Somit bleiben…
© jaboo_foto - stock.adobe.comWas tun wenn Gurken und Paprika Blüten abstoßen? 22.06.2019 Wo liegen die Ursachen für das Abfallen der Blüten oder jungen Früchte und was kann man dagegen tun?
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Der Riesen-Bärenklau (Herkulesstaude): Schön, aber gefährlich! 18.06.2019 Berührungen mit dem Pflanzensaft können extrem schmerzhaft sein. Was kann man gegen die Verbreitung der gefährlichen Staude tun?
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Tomaten ausgeizen und entspitzen 15.06.2019 Qualität und Reife der Tomatenfrüchte lassen sich erheblich steigern! Dazu müssen Sie die Pflanzen regelmäßig „ausgeizen“ und rechtzeitig „entspitzen“.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Beinwell - altbewährte Heilpflanze 14.06.2019 Vielen ist der Beinwell als sogenanntes „Unkraut“ bekannt. Sein zahlreichen positiven Eigenschaften haben wir für Sie zusammengefasst.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Große Brennnessel - Urtica dioica 11.06.2019 Sie zählt zu den bekanntesten Pflanzen in Garten und Natur! Von den einen geliebt, von den anderen gehasst. Fakt ist, sie ist eine wichtige Pflanze in unserem Ökosystem.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzenjauchen selber herstellen 05.06.2019 Wie stellt man sie her und wie werden sie richtig eingesetzt? Infos rund um das Erstellen von Pflanzenjauchen und ihre Anwendung.
© M.Doerr & M.Frommherz GbR – stock.adobe.comBoden vor Verschlämmung schützen 04.06.2019 Ein verschlämmter Boden behindert das Wachstum der Pflanzen. Böden, die zum Verschlämmen neigen, sollten verbessert werden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Falscher Jasmin - wunderschöner Blütenstrauch 02.06.2019 Bei Menschen und Bienen beliebt! Bei uns erhalten Sie Informationen zur Blüte, Vermehrung und den Unterschied zu den Deutzien.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rosen-Deutzie - Liebling der Wildbienen 01.06.2019 Die Rosen-Deutzie gehört zu den bekanntesten und schönsten Deutzien-Hybriden. Sie ist beliebt bei Insekten wie Wildbienen und Schmetterlingen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Blüten von Rhododendron entfernen 18.05.2019 Sollten verblühte Blüten bei Rhododendren und Azaleen entfernt werden?
Die Himbeerrutenkrankheit 11.05.2019 Für die gefährlichste Krankheit an Himbeeren gilt – vorbeugen so gut es geht! Notfalls nur auf Herbsthimbeeren setzen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Kräuterrasen anlegen 02.05.2019 Der Kräuterrasen ist eine pflegeleichte Alternative zu Rasenflächen und eine Möglichkeit, die Artenvielfalt im Garten zu fördern.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Flieder für die Vase 16.04.2019 Bei den Sorten des Flieders (Syringa vulgaris) besteht die Möglichkeit, durch eine bestimmte Form des schneidens, langstielige Fliederzweige zu erzielen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Ungebetene Gäste in Hecken und Sträuchern 27.03.2019 Pflanzenfreunde trifft es hart, wenn der Buchsbaumzünsler zum ungebetenen Gast im Garten wird. Gartenberater Philippe Dahlmann gibt Informationen über den Schädling und hilfreiche Tipps, wie er effektiv und trotzdem umweltschonend bekämpft werden kann.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Hängende Kätzchen-Weide schneiden 09.03.2019 Damit sich Ihre Trauer-Kätzchen-Weide jedes Jahr ein wahres Blütenmeer verwandelt, muss beim Schnitt etwas wichtiges beachtet werden.
© Carola Schubbel – stock.adobe.comHecken radikal zurückschneiden 06.02.2019 Hecken können durch einen starken Rückschnitt regeneriert werden. Doabei sollten Sie aber das Naturschutzgesetz berücksichtigen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Kräuselkrankheit an Pfirsich 30.01.2019 Ein alljährlicher Befall schwächt die Pflanzen. Wer sich Pfirsichbäume zulegen möchte, sollte die vorbeugenden Pflanzenschutz-Maßnahmen berücksichtigen.